BioschmierstoffeFachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

 

Wirtschaftlichkeit von Bioölen

Qualität hat ihren Preis. Bioschmierstoffe sind teurer als herkömmliche Vergleichsprodukte. Dies gilt insbesondere für Biohydrauliköle.

Allerdings weisen diese, bedingt durch die hohe technische Qualität, deutlich längere Standzeiten als konventionelle Mineralöle auf. Verrechnet man diese beiden Faktoren, zeigt sich, dass die tatsächlichen, ölbedingten Betriebskosten der beiden Öltypen gar nicht so weit auseinander liegen.

Rechenbeispiel 60-Tonnen-Großbaggers

Der Bagger hat ein Hydrauliksystemvolumen von 850 l. Verglichen werden drei Szenarien:

  • Szenario 1: Betrieb mit Mineralöl, kein Nebenstrom-Feinstfilter (NS-Filter), Ölwechsel alle 2.000 Betriebsstunden (Bh).
  • Szenario 2: Betrieb mit Bioöl und Nebenstrom-Feinstfilter, Ölwechsel alle 6.000 Betriebsstunden (Bh).
  • Szenario 3: Betrieb mit Bioöl und Nebenstrom-Feinstfilter, Ölwechsel alle 10.000 Betriebsstunden (Bh).

Die ölbezogenen Betriebskosten liegen beim Einsatz von Bioöl und einem Nebenstrom-Feinstfilter in diesem Beispiel nur 10 % über den ölbezogenen Betriebskosten beim Einsatz von Mineralöl, bei einem vorsichtigen Ölwechselintervall von 6.000 Betriebsstunden für das Bioöl. Erhöht man beim Bioöl das Ölwechselintervall auf 10.000 Betriebsstunden liegen die ölbezogenen Betriebskosten sogar 15 % unter den Betriebskosten mit Mineralöl.

Download: Langversion der Tabelle
In beiden Szenarien mit Bioöl kommen noch nicht quantifizierte Effekte hinzu. Insbesondere durch die regelmäßigen Ölwechsel erhöht sich der Wartungszustand der Maschine. Außerdem hat die Maschine eine bessere Verfügbarkeit durch die wegfallenden Ölwechsel. Beides Punkte, die auch wirtschaftlich spürbar sind.

Fazit: Die mehr als dreimal so hohen Kosten für einen Liter Bioöl fallen bei einer Ölpflege mit Nebenstrom-Feinstfilterung kaum noch ins Gewicht, insbesondere wenn diese ölbezogenen Kosten ins Verhältnis zu den Gesamtkosten von Bagger und Personal gesetzt werden.

Den Ansatz der Ölpflege und-überwachung macht sich das „Biosave Monitoring System“ zunutze, das sich bei Unternehmen mit einem hohen Schmierstoff-Durchsatz immer mehr durchsetzt.

Das Biosave Monitoring System ist ein Dienstleistungsmodell, bei dem der Verkauf von Schmierstoffen mit einer weitreichenden Dienstleistung verbunden wird. Diese Dienstleistung kann z. B. folgende Bereiche umfassen: Auswahl des geeigneten Produkts, Unterstützung bei der Umstellung, Maschinenpflege, Ölpflege durch Filterung, Überwachung der Ölqualität (regelmäßige Ölproben) und Ölwechsel. Gerade beim Einsatz von hochwertigen Bioölen ist dieses System geeignet, einen wirtschaftlichen Einsatz der Produkte zu gewährleisten.

Kostenvergleich Mineralöl/Bioöl
Kostenvergleich Mineralöl/Bioöl am Beispiel eines 60-Tonnen-Baggers (Quelle: Technische Bioöle/FNR)